Quiz-Zusammenfassung
0 von 5 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Informationen
WirtschaftsQwiss
Fragen aus unserer Wirtschaftsredaktion
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 5 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
-
Result: Was nicht ist…
…kann noch werden. Wir empfehlen: Mehrmals täglich 20 Minuten hr-iNFO und Sie sind auf dem Laufenden!
Oder üben Sie doch einfach nochmal in unserem Trainingscamp. -
Result: Auf dem Weg zum BesserQwisser!
Ihr Wissen ist noch ausbaufähig. Wir empfehlen: Jeden Tag 20 Minuten hr-iNFO und Sie sind auf dem Laufenden! Oder üben Sie doch einfach nochmal in unserem Trainingscamp. -
Result: BesserQwisser!
Sie sind bestens gerüstet für den hr-iNFO BesserQwisser.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 5
1. Frage
Welches hessische Unternehmen feierte 2018 seinen 350. Geburtstag?
Korrekt
Mit dem Kauf einer Darmstädter Apotheke durch Friedrich Jacob Merck begann 1668 die Geschichte des ältesten pharmazeutisch-chemischen Unternehmens der Welt.
Inkorrekt
Mit dem Kauf einer Darmstädter Apotheke durch Friedrich Jacob Merck begann 1668 die Geschichte des ältesten pharmazeutisch-chemischen Unternehmens der Welt.
-
Frage 2 von 5
2. Frage
Welche Biermarke gehört nicht zur in Frankfurt ansässigen Radeberger Gruppe?
Korrekt
Die im mittelhessischen Lich ansässige Licher Privatbrauerei gehört zur Bitburger Braugruppe, nicht zu Radeberger.
Inkorrekt
Die im mittelhessischen Lich ansässige Licher Privatbrauerei gehört zur Bitburger Braugruppe, nicht zu Radeberger.
-
Frage 3 von 5
3. Frage
Wann wurde die deutsche Bundesbank gegründet?
Korrekt
Die oberste Finanzbehörde Deutschlands wurde am 1. August 1957 gegründet.
Inkorrekt
Die oberste Finanzbehörde Deutschlands wurde am 1. August 1957 gegründet.
-
Frage 4 von 5
4. Frage
In welchem Bundesland gibt es die meisten DAX-Unternehmen?
Korrekt
Neun von 30 DAX-Konzerne, nämlich Bayer, Deutsche Post, Deutsche Telekom, E.ON, Henkel, Lufthansa, RWE, ThyssenKrupp sowie Vonovia, haben ihren Sitz in Nordrhein-Westfalen.
Inkorrekt
Neun von 30 DAX-Konzerne, nämlich Bayer, Deutsche Post, Deutsche Telekom, E.ON, Henkel, Lufthansa, RWE, ThyssenKrupp sowie Vonovia, haben ihren Sitz in Nordrhein-Westfalen.
-
Frage 5 von 5
5. Frage
Welches hessische Unternehmen ist nicht im Deutschen Aktienindex vertreten?
Korrekt
Das Pharmaunternehmen Stada ist im M-Dax gelistet.
Inkorrekt
Das Pharmaunternehmen Stada ist im M-Dax gelistet.