Quiz-Zusammenfassung
0 von 5 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Informationen
FilmQwiss
Fragen aus der hr-iNFO Kulturredaktion
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 5 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
-
Result: Was nicht ist…
…kann noch werden. Wir empfehlen: Mehrmals täglich 20 Minuten hr-iNFO und Sie sind auf dem Laufenden!
Oder üben Sie doch einfach nochmal in unserem Trainingscamp. -
Result: Auf dem Weg zum BesserQwisser!
Ihr Wissen ist noch ausbaufähig. Wir empfehlen: Jeden Tag 20 Minuten hr-iNFO und Sie sind auf dem Laufenden! Oder üben Sie doch einfach nochmal in unserem Trainingscamp. -
Result: BesserQwisser!
Sie sind bestens gerüstet für den hr-iNFO BesserQwisser.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 5
1. Frage
Welcher ehemalige hessische Generalstaatsanwalt wurde 2015 gleich in drei Filmen verewigt?
Korrekt
2015 erschienen drei Filme über Fritz Bauer, der in seiner Amtszeit zwischen 1956 und 1968 maßgeblich am Zustandekommen der Auschwitz-Prozesse vor dem Landgericht Frankfurt beteiligt war. Die Filme heißen: „Im Labyrinth des Schweigens“, „Die Akte General“ sowie „Der Staat gegen Fritz Bauer“. Letzterer ist eine hr-Koproduktion und wurde mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet.
Inkorrekt
2015 erschienen drei Filme über Fritz Bauer, der in seiner Amtszeit zwischen 1956 und 1968 maßgeblich am Zustandekommen der Auschwitz-Prozesse vor dem Landgericht Frankfurt beteiligt war. Die Filme heißen: „Im Labyrinth des Schweigens“, „Die Akte General“ sowie „Der Staat gegen Fritz Bauer“. Letzterer ist eine hr-Koproduktion und wurde mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet.
-
Frage 2 von 5
2. Frage
Welcher Schauspieler war schon einmal Bürgermeister einer kalifornischen Kleinstadt?
Korrekt
Clint Eastwood war von 1986 bis 1988 Bürgermeister von Carmel, südlich von San Francisco an der Pazifikküste gelegen. Als Motiv für seine Kandidatur nannte er damals seine persönliche Unzufriedenheit mit der Arbeit der Stadtverwaltung. Mit 72% der Stimmen zog Eastwood ins Amt ein und erreichte vor allem eine Lockerung der seit jeher rigiden Bauvorschriften in dem bei Intellektuellen und Künstlern beliebten Städtchen. „Obwohl er sich immer wieder für die Rechte von Homosexuellen und den Umweltschutz einsetzt, unterstützt Eastwood regelmäßig die republikanischen Präsidentschaftskandidaten“, weiß Nicole Markwald, für hr-iNFO als Korrespondentin in LA.
Inkorrekt
Clint Eastwood war von 1986 bis 1988 Bürgermeister von Carmel, südlich von San Francisco an der Pazifikküste gelegen. Als Motiv für seine Kandidatur nannte er damals seine persönliche Unzufriedenheit mit der Arbeit der Stadtverwaltung. Mit 72% der Stimmen zog Eastwood ins Amt ein und erreichte vor allem eine Lockerung der seit jeher rigiden Bauvorschriften in dem bei Intellektuellen und Künstlern beliebten Städtchen. „Obwohl er sich immer wieder für die Rechte von Homosexuellen und den Umweltschutz einsetzt, unterstützt Eastwood regelmäßig die republikanischen Präsidentschaftskandidaten“, weiß Nicole Markwald, für hr-iNFO als Korrespondentin in LA.
-
Frage 3 von 5
3. Frage
Für welchen Streifen erhielt der Frankfurter Filmmusikkomponist Hans Zimmer einen Oscar?
Korrekt
Zehn Mal wurde Hans Zimmer mit von ihm komponierten Soundtracks für den Oscar nominiert, nur einmal bekam er die begehrte Auszeichnung verliehen, nämlich 1995 für „König der Löwen“. Trotzdem gilt der in Frankfurt geborene Zimmer als einer der einflussreichsten und bekanntesten Filmkomponisten Hollywoods. Neben einem Oscar zählen mehrere Emmys und Golden Globes zu den wichtigsten Auszeichnungen, die Zimmer im Laufe seiner Karriere überreicht bekam. 2010 wurde ihm sogar die Ehre eines Sterns auf dem berühmten „Hollywood Walk of Fame“ zuteil.
Inkorrekt
Zehn Mal wurde Hans Zimmer mit von ihm komponierten Soundtracks für den Oscar nominiert, nur einmal bekam er die begehrte Auszeichnung verliehen, nämlich 1995 für „König der Löwen“. Trotzdem gilt der in Frankfurt geborene Zimmer als einer der einflussreichsten und bekanntesten Filmkomponisten Hollywoods. Neben einem Oscar zählen mehrere Emmys und Golden Globes zu den wichtigsten Auszeichnungen, die Zimmer im Laufe seiner Karriere überreicht bekam. 2010 wurde ihm sogar die Ehre eines Sterns auf dem berühmten „Hollywood Walk of Fame“ zuteil.
-
Frage 4 von 5
4. Frage
Welchem Schauspieler gedenkt eine Büste am Griffith Observatory hoch über LA?
Korrekt
James Dean. Der Film, in dem er dort eine berühmte Szene spielte, war “Rebel Without A Cause“ / „Denn sie wissen nicht, was sie tun“, der 1955 entstand. Bevor der Film Premiere feierte, starb James Dean am 30. September 1955 bei einem Autounfall.
Inkorrekt
James Dean. Der Film, in dem er dort eine berühmte Szene spielte, war “Rebel Without A Cause“ / „Denn sie wissen nicht, was sie tun“, der 1955 entstand. Bevor der Film Premiere feierte, starb James Dean am 30. September 1955 bei einem Autounfall.
-
Frage 5 von 5
5. Frage
Welcher Name findet sich gleich zwei Mal auf Hollywoods berühmtem „Walk Of Fame“ verewigt?
Korrekt
Ein Name, zwei Schauspieler: Harrison Ford. Neben dem, den als „Indiana Jones“ oder „Han Solo“ bekannt wurde, gab es einen Harrison Ford, der in zahlreichen Stummfilmen mitwirkte. Er starb 1957. Die beiden Sterne liegen etwa 500 Meter voneinander entfernt.
Inkorrekt
Ein Name, zwei Schauspieler: Harrison Ford. Neben dem, den als „Indiana Jones“ oder „Han Solo“ bekannt wurde, gab es einen Harrison Ford, der in zahlreichen Stummfilmen mitwirkte. Er starb 1957. Die beiden Sterne liegen etwa 500 Meter voneinander entfernt.